News-Details

7. Klassen Salzstiegl

von Team GRG7

Salzstiegl - Erlebnis am Berge

 Vom 7.05. bis zum 11.05.2018 fuhren wir, die 7A und die 7B, zusammen mit ein paar leiwanden Lehrern und Lehrerinnen, auf die Projektwoche am Salzstiegl.

Gerade angekommen wurden wir nach dem Beziehen unserer Zimmer und einem ernüchternden Mahl in unsere Gruppen eingeteilt. Es gab drei Naturwissenschafts-Gruppen, eine Französisch-Gruppe und eine Informatik-Gruppe. Noch am selben Nachmittag begannen wir mit der ersten Einheit.

Die Franzosen und Französinnen verbrachten ihre Zeit mit Singen, Tanzen (nein, keine Waldorfschüler/innen) und Zungenbrechen mit französischen Zungenbrechern. Die Informatiker und Informatikerinnen programmierten und entwickelten verschiedene Wetter-Tools in Phyton. In Bio mussten wir nach einer lebensmüden Achterbahnfahrt mit einem eindeutig nicht TÜV-zugelassenen VW-Bus mit Herrn Prof. von Spinn und Frau Prof. Derks in einem klirrend kalten, reißenden Bergbach Frösche und Garnelen fangen oder auf den steilen Hängen des Berges seltene Pflanzen suchen und bestimmen. In Philosophie lernten wir, wie ein Sokratisches Gespräch zu führen ist und kamen zum Schluss, dass die Politiker und Politikerinnen sich ein Beispiel an uns nehmen sollten (jedoch nicht an Herrn Prof. Leszkovits!). In Physik und Chemie bezwangen wir mit Frau Prof. Graf unter widrigsten Bedingungen bei Regen und Wind den Speikkogel (1993m!!!), um am Gipfel bei arktischen Temperaturen Steine für unsere Experimente zu sammeln.  

Die Lehrpersonen haben sich auch die Mühe gemacht, jeden Abend einzigartig zu gestalten, unter anderem mit einem Lagerfeuerabend (mit einem pompösen Lagerfeuer) und mit einem blaue Flecken bescherenden Riesenrollerfahren. Nach vier anstrengenden Tagen haben wir die Woche in der Disco mehr oder weniger gemütlich ausklingen lassen. Es waren unvergessliche Tage!

 Lena Eschner und Leonhard Landgraf

Zurück