Lehrausgang in das Wiener Tierschutzhaus 1D
von Patrick Koger
Am 29. Jänner besuchten wir mit Prof. Gelbmann das Wiener Tierschutzhaus in Vösendorf. Der Wiener Tierschutzverein nimmt dort verlorene und verlassene Tiere auf, kümmert sich um sie und sucht ihnen ein neues Zuhause. Derzeit leben ungefähr 1000 Tiere dort! Der Verein nimmt nicht nur Hautiere wie Meerschweinchen, Katzen, Hunde oder Kaninchen auf, sondern auch Nutztiere wie Ziegen, Pferde und Schafe auf und sogar Wildtiere wie Schimpansen, Leoparden, Tiger und Alligatoren.
Wir haben dort gelernt, dass es sehr wichtig ist Tiere gut zu behandeln. Zum Beispiel fangen Papageien nur an die menschliche Sprache zu imitieren, wenn sie alleine gehalten werden und einsam sind. Auch Meerschweinschen brauchen immer einen artgleichen Partner und verstehen sich nicht gut mit Kaninchen.
Gerade kämpft der Wiener Tierschutzverein gegen ein besonderes Problem an: unter dem Gelände wurde früher Altöl deponiert. Im Sommer tritt das Altöl aus dem Boden aus. Ein teil des Gebäudes musst bereits geschlossen werde, weil der Keller von dem Altöl überflutet wurde. Die Tiere mussten in andere Gebäude umgesiedelt werden.
Hier sind noch ein paar Tipps, wie du dem Verein helfen kannst: Du kannst Leckerlis und Kartons (gefüllt mit Zeitungspapier) abgeben, damit die gestressten und einsamen Hunde etwas zum Spielen haben. Außerdem können Personen über 18 Jahre mit den Hunden spazieren gehen. Für Kinder gibt es ein Leseförderprogramm, bei dem Kinder den einsamen Hunden vorlesen können. Dabei kannst du lesen üben und die Hunde haben Gesellschaft und freuen sich!:)
Wir hoffen sehr, dass euch unser Text gefallen hat!
Von Caspar, Kian und Anselm, 1D.