5A bezieht Standpunkt
von editor
Teilnahme der SchülerInnen an der "Standpunkt"-Diskussion zum Thema Verantwortung
Im Rahmen des Deutschunterrichts besuchte die 5A mit Prof. Pichler und Prof. Köck am 19. Oktober 2017 eine „Standpunkt“-Diskussion zum Thema „Verantwortungs BEWUSSTlose Gesellschaft“ im ORF Radiokulturhaus.
„Standpunkt“ ist eine Veranstaltungsreihe, von Bildungsministerium und ORF-Radio organisiert, bei der neben den Fachleuten auf dem Podium in erster Linie die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ihre Sichtweisen einbringen können.
Rund 210 Jugendliche, darunter jene der 5A, diskutierten unter der Moderation von Alois Schörghuber (ORF Ö1) mit dem Kultur- und Sozialanthropologen sowie Teamentwickler Stefan Berecz, der Philosophin Katharina Lacina und dem Rechtsanwalt Oliver Stauber.
Dabei standen Fragen im Mittelpunkt wie:
- Was bedeutet Verantwortung?
- Wann bin ich verpflichtet dazu, Verantwortung zu übernehmen?
- Ab wann lernt man Verantwortung?
- In welchen Bereichen kann man Verantwortung übernehmen?
Die Diskussion kann im Internet unter folgendem Link https://medien.bmb.gv.at/Medien/data/Videos/schuelerinnenradio201710_wien.mp3 nachgehört werden.
Auch auf kurier.at ist ein Artikel über diese Diskussion und eine zum gleichen Thema in Linz erschienen:
https://kurier.at/leben/kiku/standpunkt-diskussionen-verantwortungsbewusstlos/293.642.584